Kindelen

Kindelen
Wer einen kindelen1 will, muss eim auch kramen.Gruter, III, 106; Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 280.
1) Verkleinerungsform von kinden, es bezeichnet a) Kinder gebären, b) kindisch thun, c) wie Kinder behandeln. Die letzte Bedeutung findet sich im obigen Sprichwort, das sich aus folgender Stelle aus Prätorius, Saturnalia, 1663, S. 387 erklärt: »Die alten haben den Brauch gehabt, dass sie auf den Tag der unschuldigen Kindlein ihre Kinder und gsinde jung und alt mit Ruthen zu schmeissen und zu kindlen.« Aber sie beschenkten dieselben auch zu einer bestimmten Zeit. Das Sprichwort will also sagen: Wer ein Recht über jemand ausüben will, muss auch seine Pflichten gegen denselben erfüllen. (Vgl. Grimm, V, 731.) – Bei Lehmann (II, 872, 173): Wer einen kindlen wil, muss jhm auch ein Newjahr kramen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kindle — kindle1 kindler, n. /kin dl/, v., kindled, kindling. v.t. 1. to start (a fire); cause (a flame, blaze, etc.) to begin burning. 2. to set fire to or ignite (fuel or any combustible matter). 3. to excite; stir up or set going; animate; rouse;… …   Universalium

  • kindle — I kin•dle [[t]ˈkɪn dl[/t]] v. dled, dling 1) to start (a fire); cause (a flame or blaze) to begin burning 2) to set fire to or ignite (fuel or any combustible matter) 3) to excite or arouse; stir up; set going 4) to light up or make bright 5) to… …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”